top of page
  • AutorenbildUrs

Der Saint Patrick’s Day.

Aktualisiert: 24. März

News von Andreas, unserem Auswanderer.


Von Wikipedia

Der Saint Patrick’s Day (irisch Lá Fhéile Pádraig [ɫɑː ˈeːlʲɪ ˈpˠɑːɾˠəɟ],

deutsch Sankt-Patricks-Tag) ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick,

der im 5. Jahrhundert lebte und als erster christlicher Missionarin Irland gilt. Er wird heute weltweit von Iren, irischstämmigen und -affinen Menschen mit Paraden und Volksfesten gefeiert.

Geburts- und Sterbetag von Saint Patrick sind nicht bekannt; das Datum 17. März für den Sterbetag tauchte erstmals im 7. Jahrhundert auf. Einige Historiker vermuten, dass in der Gestalt des Sankt Patrick, wie er heute verehrt wird, mindestens zwei Einzelpersonen zusammenflössen. Patrick wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.

Für mehr Infos, zum nachlesen auf Wikipedia


Nachfolgend noch einige persönliche Eindrücke von Andreas.

Der St. Patricks Umzug in Dublin besuchen in erster Linie Ausländer, viele Amerikaner und Kinder. Die Iren bleiben an diesem Tag lieber zu Hause und schauen es am Fernseher, dort kann man es eh besser sehen. Nach dem Umzug gehen einige Iren in das Pub, wobei alle Pups sehr gut besucht sind. Grundsätzlich bevorzugen die Iren einen Tag zuhause, weil es im Zentrum zu viele Leute hat. An dem Umzug haben sehr viele amerikanische Schulmusikgruppen teilgenommen, mit Blasinstrumenten und Trommeln. Der ganze Umzug ist eineinhalb Stunden gegangen.


Das Tram und die Busse waren am Morgen, zwei Stunden vor Umzugsbeginn gefüllt. Man musste sich in das Tram quetschen, das gleiche hat auch spät am Abend beim Rückweg aus dem Zentrum gegolten.

Weil der St. Patricks Tag am Freitag war, gab es über das ganze Wochenende Feste.


Liebe Grüsse

Andreas


Alle Bilder von Andreas

17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page